Der Eigentümer einer Doppelhaushälfte kann nicht dauerhaft gezwungen werden, seinem Nachbarn die Heizungs-Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Selbst wenn das bei der Errichtung der Immobilie vorgesehen gewesen sein sollte, kann im Zuge eines späteren Verkaufes dieser Anspruch erlöschen wenn die Angelegenheit nicht im Vertrag erwähnt wird. (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZR 56/12) Ausgangssituation: Ein Bauherr errichtet.. weiterlesen →
Aktuelles
- Neujahrsgrüße 2023
- Über zehn Jahre Kompetenz in Sachen Immobilienbewertung auf Sylt
- Update Hintergründe über die Anlässe für eine Immobilienbewertung
- Schenkungssteuer und Erbschaftsteuer bei der Bewertung von Immobilien
- Erbschaftsteuer – Das Finanzamt muss Immobilien fair bewerten
- Weihnachtswünsche und Neujahrsgrüße
- Erbe ließ sich zu viel Zeit, mit dem Bezug eines Familienheims
- Das Sylter Maß