Der Sachverhalt: Die Erben einer Doppelhaushälfte von 1928 stritten mit dem Finanzamt über den Wert der Immobilie, auf den sie Erbschaftsteuer zahlen sollten. Das Finanzamt zog für die Feststellung des Grundbesitzwertes den Kaupreismittelwert aus dem Vergleichswertverfahren des örtlichen Gutachterausschusses heran: hier 312 420 Euro. Die Erbengemeinschaft ermittelte über das Sachwertverfahren inklusive Bodenwert einen Grundbesitzwert von 173 053.. weiterlesen →
Aktuelles
- Neujahrsgrüße 2023
- Über zehn Jahre Kompetenz in Sachen Immobilienbewertung auf Sylt
- Update Hintergründe über die Anlässe für eine Immobilienbewertung
- Schenkungssteuer und Erbschaftsteuer bei der Bewertung von Immobilien
- Erbschaftsteuer – Das Finanzamt muss Immobilien fair bewerten
- Weihnachtswünsche und Neujahrsgrüße
- Erbe ließ sich zu viel Zeit, mit dem Bezug eines Familienheims
- Das Sylter Maß