Der diesjährige Jahreswechsel ist ein guter Anlass ein besonderes Jahr zu verabschieden und das neue Jahr herzlich zu begrüßen. Auch diese Jahr möchten wir uns für die vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit ganz herzlich bedanken. Für das neue Jahr wünschen wir allen Gesundheit, Zuversicht und viel Glück für alle Ihre Vorhaben. Wir freuen uns auch in.. weiterlesen →
Seit mehr als 10 Jahre ist das Sachverständigenbüro Katrin Middelhoff mit Kompetenz in Sachen Immobilienbewertung erfolgreich auf der Nordseeinsel Sylt in Westerland tätig. In dieser Zeit konnte nicht nur das lokale Netzwerk zu Steuerberatern, Notaren, Rechtsanwälte, Dienstleistern und Immobilienmaklern ständig ausgebaut werden, auch konnte eine große Anzahl von Aufträgen für Bewertungen und individuellen Dienstleistungen rund.. weiterlesen →
Schaut man unter der Rubrik Wertermittlung in Wikipedia nach, so ist dort zu lesen: „Mit Wertermittlung bezeichnet man den Vorgang der Ermittlung eines verlässlichen Marktwertes, Verkehrswertes oder Beleihungswertes eines beliebigen Wirtschaftsgutes“ Im Immobilienbereich soll dieses vielfach ohne bzw. vor einem Verkauf des Objektes ermittelt werden. Die Anlässe für eine solche Bewertung sind daher vielfältig. Gängig und häufig sind Anlässe aus dem.. weiterlesen →
Der Sachverhalt: Die Erben einer Doppelhaushälfte von 1928 stritten mit dem Finanzamt über den Wert der Immobilie, auf den sie Erbschaftsteuer zahlen sollten. Das Finanzamt zog für die Feststellung des Grundbesitzwertes den Kaupreismittelwert aus dem Vergleichswertverfahren des örtlichen Gutachterausschusses heran: hier 312 420 Euro. Die Erbengemeinschaft ermittelte über das Sachwertverfahren inklusive Bodenwert einen Grundbesitzwert von 173 053.. weiterlesen →
„Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden“ – Friedrich Nietzsche (1844 bis 1900) Mit 2020 geht erneut ein sehr bewegtes und ereignisreiches Jahr zu Ende. Ein Jahr, das für Höhepunkte, glückliche Momente und tragische Ereignisse Stand. Mit dem Blick zurück, den Gedanken an die besinnlichen Tage und mit der Botschaft von.. weiterlesen →
Die Streitfrage: Der Eigentümer einer Doppelhaushälfte erbte von seinem Vater die benachbarte Doppelhaushälfte, die dieser bis zu seinem Tode bewohnt hatte. Der Sohn plante darauf hin, die beide Immobilien so umzubauen, dass er diese als eine Einheit nutzen konnte. Da der Erbe manche Arbeiten am Haus in Eigenleistung erbrachte – zog sich der Umbau hin. Nach.. weiterlesen →
Vermieter und Verkäufer von Ferienobjekten an der Deutschen Nordseeküste und ihren Inseln wie z.B. auf Sylt, geben die Größe der Häuser oder Wohnungen gelegentlich nach dem sogenannten Sylter Fußleistenmaß oder Sylter Maß an. Diese ortsübliche Angabe der Wohnfläche richtet sich weder nach der Wohnflächenverordnung (WoFlV), der II. Berechnungsverordnung (II.BV) oder nach der Wohnflächenberechnung nach DIN.. weiterlesen →
In Verbindung mit einer Erbschaft können die entstandenen Nachlassverbindlichkeiten geltend gemacht werden. Dabei handelt es z.B. um Kosten, die unmittelbar im Zusammenhang mit der Abwicklung, Regelung oder Verteilung des Erbes angefallen sind. Auch Kosten für ein Sachverständigengutachten zum Nachweis eines niedereren gemeinen Werts gegenüber dem Finanzamt gehören dazu. Der Sachverhalt hierzu: Ein Steuerzahler und Alleinerbe,.. weiterlesen →
Eigentümergemeinschaften gibt es ein maßgebliches und grundlegendes Dokument – die Teilungserklärung. Die Teilungserklärung wird ins Grundbuch eingetragen und ist damit für die Wohnungseigentümer verbindlich. Änderungen bedürfen grundsätzlich der Zustimmung sämtlicher Wohnungseigentümer und müssen wiederum im Grundbuch eingetragen werden, um gegenüber Rechtsnachfolgern von Wohnungseigentümern wirksam zu sein. In einem Zivilprozess hatte eine Partei auf eine andere, bei.. weiterlesen →
Die Botschaft von Weihnachten: „Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.“ – Martin Luther King (1929 bis 1968) Mit 2018 geht wieder ein sehr bewegtes und ereignisreiches Jahr zu Ende. Ein Jahr, das für viele Höhepunkte, glückliche Momente aber auch für Niederlagen und tragische Ereignisse.. weiterlesen →
Aktuelles
- Neujahrsgrüße 2023
- Über zehn Jahre Kompetenz in Sachen Immobilienbewertung auf Sylt
- Update Hintergründe über die Anlässe für eine Immobilienbewertung
- Schenkungssteuer und Erbschaftsteuer bei der Bewertung von Immobilien
- Erbschaftsteuer – Das Finanzamt muss Immobilien fair bewerten
- Weihnachtswünsche und Neujahrsgrüße
- Erbe ließ sich zu viel Zeit, mit dem Bezug eines Familienheims
- Das Sylter Maß