Gebäude wird auch dann zu eigenen Wohnzwecken genutzt und unterliegt damit nicht der Besteuerung eines Veräußerungsgewinns, wenn es der Eigentümer nur zeitweilig bewohnt, sofern es ihm in der übrigen Zeit als Wohnung zur Verfügung steht. Im nachfolgenden Sachverhalt war es strittig, ob der Gewinn aus der Veräußerung einer als Zweitwohnung genutzten Immobilie als privates Veräußerungsgeschäft zu.. weiterlesen →

02 Jan 2018
Januar 2, 2018

Neujahrsgrüße 2018

Der Jahreswechsel ist ein guter Anlass um uns bei Ihnen für die erfolgreiche, vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr ganz herzlich zu bedanken. Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen Gesundheit, Glück, Zuversicht und Erfolg für alle Ihre Vorhaben. Wir freuen uns auch in diesem Jahr Sie wieder rund um das Thema Kompetenz in.. weiterlesen →

Häuser und Eigentumswohnungen an Nord- und Ostsee sowie auf den Inseln Schleswig-Holsteins sind in den letzten zwei Jahren um bis zu 55% teurer geworden. Spitzenreiter bleiben Orte auf der Insel Sylt. Das ergab die aktuelle Studie der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Forschungsinstitut F+ B (Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien.. weiterlesen →

22 Dez 2017
Dezember 22, 2017

Besinnliche Festtage und ein gutes neues Jahr

„Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon manchen um die Besinnung gebracht.“ – Joachim Ringelnatz (1883-1934) Mit 2017 geht wieder ein Jahr sehr bewegtes und ereignisreiches Jahr zu Ende. Viele großartige Highlights hat 2017 hervorgebracht – wie dem Start der Toure de France in Düsseldorf und die Durchfahrt durch Meerbusch, die glanzvolle Eröffnung.. weiterlesen →

Wohnungs- oder Hauseigentümer einer Immobilie können in bestimmten Situationen Ihre Immobilien plötzlich selbst nutzen oder einen nahen Verwandten dort unterbringen. Dafür gibt es das Instrument der Eigenbedarfskündigung. Stellt sich jedoch im nachhinein heraus, dass diese Eigenbedarfskündigung nur vorgeschoben war um die Immobilie dann schneller zu veräußern, kann es für den Verkäufer teuer werden. Der Sachverhalt.. weiterlesen →

Meerbusch, Kaarst, Neuss oder Ratingen und Langenfeld – rund um die Rheinmetropole Düsseldorf bieten zahlreiche Standorte gute Anbindungen und eine hohe Lebensqualität. Die begehrten Alternativen im Umland der Rheinmetropole liegen oft direkt hinter dem Ortsschild Düsseldorfs. Hier ein kleiner Auszug aus der aktuellen Bellevue Studie. Meerbusch – der gefragte Düsseldorfer Westen. Trotz des Fluglärms zieht.. weiterlesen →

Wie das Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt, steigen hier die Immobilien-Kaufpreise am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Immobilien-Kaufpreise bereits in den Metropolen und Top-Standorte deutlich zugelegt haben, holen in Deutschland Großstädte unter 500.000 Einwohnern jetzt nach. Im ersten Halbjahr 2017 sind die Kaufpreise im Vergleich zum Vorjahr in 71 der 79 Deutschen Großstädte nach.. weiterlesen →

Meerbusch ist eine 56.000-Einwohner-Stadt und besteht aus den Stadtteilen Büderich, Strümp, Lank-Latum, Lankst-Kierst, Ilverich, Bovert und Osterath. In Meerbusch Büderich, dem Zentrum, erreichen Hauspreise schon mal schnell die Million Euro Marke unabhängig ob sich hier um eine Alt- oder Neubau handelt. Im nördlich gelegenen Villengebiet Alt Meererbusch können die Kaufpreise für Spitzenobjekte bei 4 Mio… weiterlesen →

Die dynamische Preisentwicklung auf dem deutschen Immobilienmarkt wird sich auch 2017 weiter fortsetzen. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Frühjahrsumfrage unter 600 Immobilienmarktexperten von LBS und Sparkassen. Sie erwartet bis zum Jahresende Preisanstiege zwischen 3 und 5 Prozent. Hierzu resümiert LBS Verbandsdirektor Guthmann bei der Vorstellung der Studie: „Trotz der inzwischen angesprungenen Neubautätigkeit, die perspektivisch.. weiterlesen →

Der Inselort Kampen mit seinen mondänen Geschäften, den legendären Clubs und den Reetdach gedeckten Häusern hat durchweg nur Top-Lagen. Hier zahlt man für gebrauchte Einfamilien- oder Doppelhäuser mit normaler Ausstattung derzeit rund 20.057 €/m² und für Neubauten im Schnitt rund 21.915 €/m². Für gebrauchte Eigentumswohnungen liegen die Kaufpreise bei rund 14.370 €/m². Die Kaufpreise für.. weiterlesen →