Seit Januar 2012 ist das Sachverständigenbüro Katrin Middelhoff, Mitglied im Verein Sylter Unternehmer e.V. mit Sitz in Westerland/Sylt. Der Verein Sylter Unternehmer engagiert sich als Interessenverband der Wirtschaft für die Zukunftssicherung der Insel. Im Verein sind zur Zeit ca. 450 Mitglieder aus allen Bereichen des Wirtschafslebens der Insel vereint und der Verein ist damit nach eigenen Angaben wohl einer.. weiterlesen →
Ausgangssituation war, dass Erben um den Wert des hinterlassenen Grundbesitzt gestritten haben. Direkte Aufwendungen im Zusammenhang mit einem Erbfall, so genannte Nachlassverbindlichkeiten, sind steuerlich absetzbar. In der Regel zählen hierzu nur die Kosten für die Bestattung, die Ausgaben für die Grabpflege sowie die Kosten für die Testamentseröffnung. Der Kläger machte aber auch die Kosten die.. weiterlesen →
Nach einem Bericht der WirtschaftsWoche ändern sich für Vermieter und Hausbesitzer im Bereich Steuern, Mietrecht und Energiesparen in 2012 einiges. Hier ein Überblick: Nicht jeder Vermieter nimmt die maximale Mieteinnahme ein die möglich ist, manche Vermieter nehmen weniger als die ortübliche Miete ein. Ihnen macht es der Staat mit dem neuen Steuervereinfachungsgesetz jetzt leichter. Um den.. weiterlesen →
Die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG hat zum ersten Mal zusammen mit dem Institut F+B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH, Hamburg, den Immobilienmarkt entlang der Nord- und Ostseeküste in Schleswig-Holstein untersucht und die Ergebnisse in einer umfangreichen Studie vorgelegt. Demnach werden die höchsten Immobilienpreise von zum Teil über 4.000 EUR/m2 laut Studie.. weiterlesen →
Die Bestandsmieten sind in Deutschland in 2011 weniger als erwartet gestiegen. Dies geht aus dem F+B-Mietspiegelindex 2011 hervor. Ausgewerteten und verglichen werden die Nettokaltmieten für Wohnungen mit einer Fläche von 65 Quadratmetern, mit mittlerer Ausstattung und Lage in Gemeinden mit mindestens 20.000 Einwohnern und veröffentlichten Mietspiegeln. Damit bilden insgesamt 319 Städte die Grundlage für den.. weiterlesen →
Das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden hat festgestellt, dass von Januar bis September 2011 in Deutschland der Bau von 167 700 Wohnungen genehmigt wurde. Wie Destatis mitteilt, waren es in den ersten neun Monaten 2011 21,6 % oder 29 800 Wohnungen mehr als im selben Zeitraum 2010. Somit zeichnete sich der bereits im Jahr 2010.. weiterlesen →
Ein Jahr, das durch viele großartige Momente und ebenso bewegende Ereignisse geprägt wurde, neigt sich dem Ende zu. Ich wünsche Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame und besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012. weiterlesen →
Für die meisten Immobilienerwerber ist der Kauf einer Immobilie mit dem Abschluss über die Vereinbarung eines Hypothekendarlehens verbunden. Hierbei wird für die Beleihung eine Hypothek als Grundpfandrecht und damit als Sicherungsmittel des Kredites eingesetzt. Hierbei spielt der so genannte „Beleihungswert“ eine zentrale Rolle. Allgemein steht der Begriff „Beleihungswert“ für den Wert der Immobilie, der jederzeit abzüglich eines Sicherheitsabschlages beim.. weiterlesen →
Besonders in Zeiten der Wirtschaftskrise erwiesen sich die Renditeimmobilien als vorteilhafte Investition. Während der Aktienmarkt stärkeren Schwankungen unterworfen war setzte auf dem Immobilienmarkt rasch wieder der Prozess der Stabilisierung ein. Der Erwerb von Renditeimmobilien verspricht regelmäßige Einkünfte durch Mieteinnahmen und eine stabile Wertentwicklung. Darüber hinaus ist eine Investition in Renditeimmobilien mit steuerlichen Vorteilen verbunden. Auch in Erbschafts- und Schenkungsangelegenheiten wirkt.. weiterlesen →
Unter den vielen Angeboten das persönliche Traumhaus oder die gewünschte Traumeigentumswohnung zu finden, ist für den Immobilieninteressierten keine leichte Aufgabe. Bei der Entscheidung den Wert und den Zustand der gewählten Immobilie vollständig und richtig einzuschätzen, ist für den Immobilienlaien fast unmöglich. Denn nur mit der richtigen und sachkundigen Beurteilung der Immobilie kann sich der Käufer aber auch der Verkäufer gegen die vielfältigen.. weiterlesen →
Aktuelles
- Neujahrsgrüße 2023
- Über zehn Jahre Kompetenz in Sachen Immobilienbewertung auf Sylt
- Update Hintergründe über die Anlässe für eine Immobilienbewertung
- Schenkungssteuer und Erbschaftsteuer bei der Bewertung von Immobilien
- Erbschaftsteuer – Das Finanzamt muss Immobilien fair bewerten
- Weihnachtswünsche und Neujahrsgrüße
- Erbe ließ sich zu viel Zeit, mit dem Bezug eines Familienheims
- Das Sylter Maß