Nach einer Studie der Deutschen Postbank plant jeder zweite Deutsche seinen Nachlass. Damit können Erbschaften von mindestens 100.000 Euro um 50 % steigen und die Chance ein Eigenheim zu erben verdoppelt sich. Hierzulande haben sich bereits 57 % der Deutschen damit beschäftigt, etwas zu vererben. In zwei von drei Erbfällen werden Immobilien enthalten sein. Somit hat.. weiterlesen →
In Feriengebieten oder touristisch gut besuchten Großstädten kann es für Wohnungseigentümer ein einträglicher Nebenverdienst sein, die Wohnung an Urlauber tage- bzw. wochenweise zu vermieten. Dies passiert jedoch nicht immer zur Begeisterung der übrigen Miteigentümer. Eigentümergemeinschaften und Verwalter stehen daher oft vor der Frage, ob eine solche Nutzung zulässig ist oder ob diese untersagt werden kann.Die Vermietung.. weiterlesen →
Der Preisindex für den Neubau für konventionell gefertigter Wohngebäude (bestehend aus der Bauleistungen am Bauwerk inkl. Umsatzsteuer) ist in Deutschland im Februar 2012 gegenüber Februar 2011 um +2,8 % gestiegen. Im November 2011 hat im Jahresvergleich der Preisanstieg +2,9 % betragen. Von November 2011 auf Februar 2012 erhöhte sich damit der Preisindex um 1,1 %. Die.. weiterlesen →
Laut Kaufpreisbarometer von immowelt.de sind in den letzten fünf Jahren die Immobilienpreise für Wohnungen in deutschen Großstädten um drei Prozent gesunken. In 47 der 80 Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern sind die Preise zum Teil um bis zu 35% gefallen. Gewinner bei den Wohnungspreisen sind Metropolen und kleinere Großstädte besonders in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz.. weiterlesen →
Erben einer vollkommen vermüllten Immobilie können bei der Feststellung des Grundbesitzwerts für die Zwecke der Erbschaftsteuer nicht ohne Weiteres davon ausgehen, dass das Finanzamt, zu ihren Gunsten, das Grundstück als unbebaut einstuft. Dies hat das hessische Finanzgericht in seinem Urteil vom 26.05.2011 – 3 K 2993/09 entschieden. Dem Sachverhalt vorausgegangen war, dass zwei Erben, zwei.. weiterlesen →
so titelte die Wirtschaftswoche in ihrer Ausgabe Nr. 5 Anfang März 2012 in der Rubrik Geld & Börse über die Entwicklung und das Ranking der Immobilienpreise der 50 größten Städte in Deutschland. Städte aus Nordrhein-Westfalen (NRW) nehmen in solchen Statistiken schon seit Jahren eine herausragende Stellung ein. So liegt in der Rubrik der Städte mit.. weiterlesen →
Kompetenz in Sachen Immobilienbewertung so titelt die aktuelle Ausgabe 06/12 der Zeitschrift TV Sylt den Beitrag über unser Sachverständigenbüro zusammen mit den Sylter Unternehmern e.V.. Der interessierte Leser erhält nicht nur einen Überblick über unsere Leistungen und unser angebotenes Dienstleistungsspektrum mit den Leistungsbausteine von der Begleitung bei Terminen und damit das Einholen einer zweiten unabhängigen Meinung,.. weiterlesen →
Die Stadt Neuss befindet sich wie viele andere Städte in einer Phase des Umbruchs. Grund hierfür sind die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die Auswirkungen des demografischen Wandels. Diese Faktoren stellen neue und vielfach unbekannte Anforderungen an eine zukunftsfähige Stadtentwicklung. Vor diesem Hintergrund und im Zuge des beabsichtigten Neuaufstellung des Flächennutzungsplans (FNP), soll ein neues räumliches Strukturkonzept für.. weiterlesen →
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte der Stadt Neuss feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Der Gutachterausschuss ist ein unabhängiges Gremium, das keinen Weisungen und Anordnungen unterworfen ist. Es setzt sich zusammen aus Immobilien-, Bau- und Landwirtschaftssachverständigen, Architekten, Vermessungsingenieuren und Immobilienmaklern sowie Vertretern der Finanzverwaltung. In Neuss ist seit 1997 der Städtische Obervermessungsrat Peter Rath der Vorsitzende des Gutachterausschusses. Neben dem Aufbau einer umfangreichen Kaufpreissammlung standen.. weiterlesen →
Nach eigenen Angaben, haben Private Verkäufer von Immobilien, nur eine geringe Kenntnisse des Immobilienmarktes. Oftmals ist der geforderte Verkaufspreis zu hoch. Das zeigt eine aktuelle Studie zu den Erwartungen von Immobilienmarktakteuren in Deutschland, die im Rahmen der Transparenzoffensive Immobilienwirtschaft von der TU Kaiserslautern in Kooperation mit Immobilien-Scout24 durchgeführt wurde. Untersucht wurden in der Studie die subjektiven Erwartungen sowohl.. weiterlesen →
Aktuelles
- Neujahrsgrüße 2023
- Über zehn Jahre Kompetenz in Sachen Immobilienbewertung auf Sylt
- Update Hintergründe über die Anlässe für eine Immobilienbewertung
- Schenkungssteuer und Erbschaftsteuer bei der Bewertung von Immobilien
- Erbschaftsteuer – Das Finanzamt muss Immobilien fair bewerten
- Weihnachtswünsche und Neujahrsgrüße
- Erbe ließ sich zu viel Zeit, mit dem Bezug eines Familienheims
- Das Sylter Maß